Tüb-O-Mat Gemeinderatswahl 2019 veröffentlicht

Am 26. Mai sind Gemeinderatswahlen. Gemeinsam mit anderen Fachschaften und Einzelpersonen haben wir dafür einen Tüb-O-Mat erstellt. Vielen Dank an alle, die bei der Erarbeitung der Thesen geholfen haben. Außerdem möchten wir uns noch einmal herzlich bei den zur Wahl antretenden Listen für ihre Antworten bedanken!

Hier gehts zum Tüb-O-Mat: https://www.tueb-o-mat.de/Gemeinderatswahl-2019/
„Tüb-O-Mat Gemeinderatswahl 2019 veröffentlicht“ weiterlesen

Kommunalwahl – Demokratie vor Ort?!

Das DudL-Team lädt herzlich zur nächsten Debatte unter der Linde am kommenden Dienstag, den 07. Mai ab 12 Uhr c.t. in den Raum 124 ein!

Wir diskutieren über die Frage „Kommunalwahl – Demokratie vor Ort?!„Anlässlich der Kommunalwahlen, die am 26. Mai 2019 stattfinden werden, möchten wir uns mit Politik auf kommunaler Ebene beschäftigen. Wer vertritt die Bürgerinnen und Bürger in den Kreistagen, Gemeinderäten, Ortschaftsräten, usw. eigentlich? Wie partei(un)politisch ist Kommunalpolitik? Und wie können Bürgerinnen und Bürger daran mitwirken?

Einen kurzen Input wird Honorarprofessor Siegfried Frech, Mitarbeiter der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Herausgeber der Zeitschrift „Bürger & Staat“, geben. 
Von Polis, dem Förderverein für Politikwissenschaft an der Universität Tübingen, werden wie immer Snacks und Getränke zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns auf Euch und auf eine spannende Debatte!

Tüb-O-Mat Thesen für die Gemeinderatswahl 2019

Die Thesen für den Tüb-O-Mat sind fertig! Nach Sichtung der Vorschläge der antretenden Listen, allen bisher veröffentlichten Wahlprogrammen, sowie Anregungen aus der Tübinger Bevölkerung haben wir 36 Thesen aus unterschiedlichsten Bereichen der Kommunalpolitik (mit einem leichten Schwerpunkt auf studentische Themen) herausgearbeitet. Anschließend wurden die Thesen in den vergangenen Tagen einem Pretest mit zahlreichen Teilnehmer*innen unterzogen und daraufhin erneut überarbeitet.

Über ein Monat Arbeit und knapp 150 eingegangene Thesen-Vorschläge sind bisher in das Projekt geflossen. Nach mehreren Namensvorschlägen wie Wahlmaschine, Tübinger Mahlowat oder Gemeinderatswahl-O-What haben wir uns nun für Tüb-O-Mat entschieden.

„Tüb-O-Mat Thesen für die Gemeinderatswahl 2019“ weiterlesen

Thesen für Tüb-O-Mat gesucht!

Liebe alle,

um die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 unter Studierenden etwas bekannter zu machen und die Positionen der verschiedenen Listen zu verdeutlichen, würden wir gerne einen Wahl-o-What erstellen.

Dabei sollen (zumindest stellen wir uns das momentan so vor) die Fragen besonders Themen umfassen, die für Studis relevant sind. 

Etwas ähnliches gab es auch bei der letzten Landtagswahl in Bayern mit dem Stud-o-mat, an dem man sich vielleicht auch ein wenig orientieren kann (https://stud-o-mat.de/wp/).

Für die Erstellung dieses Wahl-O-What gibt es einen Arbeitskreis. Wann sich dieser AK trifft, findet ihr in unserem Kalender. Auch und gerade Lehrende sind herzlichst dazu eingeladen.

„Thesen für Tüb-O-Mat gesucht!“ weiterlesen