Über den Tüb-O-Mat

Der erste Tüb-O-Mat wurde für die Gemeinderatswahl 2019 von der Fachschaft Politik gemeinsam mit vielen weiteren Fachschaften erstellt. Ziel war es, die Gemeinderatswahlen besonders unter Studierenden bekannter zu machen. Der Tüb-O-Mat wurde daraufhin bis zum Wahltag über 10.000 mal aufgerufen und bekam viel positive Rückmeldung.

In Zukunft soll es daher für noch mehr Wahlen in Tübingen solche Wahlpositionsvergleichswerkzeuge geben.

Wer hat die Thesen erarbeitet?

Um die Thesen für den Tüb-O-Mat der Gemeinderatswahl 2019 zu erarbeiten, haben wir verschiedene Quellen genutzt: Zunächst haben wir Vorschläge aus der Tübinger Bevölkerung gesammelt, sowohl über unsere Website als auch über Stände, mit denen wir an zwei Tagen an der Wilhelmstraße waren. Ebenso haben wir die antretenden Listen angeschrieben, uns Vorschläge zuzusenden und die Wahlprogramme durchgearbeitet. Über all dies sind wir auf knapp 150 Thesen-Vorschläge gekommen, die wir dann noch zu den 36 Thesen zusammengefasst haben, die ihr nun sehen könnt.

Nachdem wir die Thesen noch mehrmals umformuliert haben, um sie möglichst verständlich zu halten aber gleichzeitig ein ausgewogenes Verhältnis von Zustimmung und Ablehnung für alle antretenden Listen herzustellen, wurden die Thesen über einige Tage einem Pretest unterzogen. Die Kritik der zahlreichen Teilnehmer*innen floss dann wiederum in erneute Umformulierungen ein. Herausgekommen sind die 36 Thesen, die unterschiedlichste Bereiche der Kommunalpolitik – mit leichtem Schwerpunkt auf studentischen Themen – umfassen.

Woher stammen die Positionen der Gruppen?

Den zur Wahl antretenden Listen wurden die Thesen mit der Bitte um Stellungnahme zugeleitet. Neben der reinen Positionierung (Zustimmung/Neutral/Ablehnung/Keine Stellungnahme) konnten sie ihre Position auch in einem kurzen Absatz erläutern.

Für ihre Stellungnahmen zu den Thesen sind die Gruppen selbst verantwortlich. Die Erläuterungen findet ihr am Ende des Tüb-O-Mats, dort haben wir lediglich einige Rechtschreibfehler korrigiert.

Von welcher Wahl reden wir hier überhaupt?

Mit dem Tüb-O-Mat können die Positionen der antretenden Listen bei der Gemeinderatswahl in Tübingen am 26. Mai 2019 verglichen werden.

Darüber hinaus besteht selbstverständlich die Möglichkeit, auch für weitere Wahlen einen Tüb-O-Mat zu erstellen. Wir helfen gerne bei der Entwicklung von Thesen sowie der technischen Umsetzung!

Wie werden die Punkte berechnet?

Deine Antworten werden mit den vorgegebenen Antworten der Gruppen abgeglichen.

  • Stimmt die Antwort überein, werden der Gruppe 2 Punkte gutgeschrieben;
  • Weicht die Antwort leicht ab (Zustimmung/Neutral oder Neutral/Ablehnung), wird der Gruppe 1 Punkt gutgeschrieben;
  • Sind die Antworten entgegengesetzt oder hat eine Gruppe eine These nicht beantwortet, gibt es keine Punkte für die Gruppe.

Eine These, die du übersprungen hast, wird nicht gewertet. Die erreichbare Höchstpunktzahl wird dadurch geringer.

Einer These, die doppelt gewichtet werden soll, wird die doppelte Punktzahl gutgeschrieben (0/2/4). Dadurch können insgesamt mehr Punkte erreicht werden.

Werden meine Antworten gespeichert?

Nein. Alles läuft vollständig in deinem Browser ab.

Ich habe einen inhaltlichen Fehler gefunden!

Gib uns gern Bescheid, wir sehen uns das an. Du erreichst uns per E-Mail unter info@tueb-o-mat.de

Wer hat den Tüb-O-Mat programmiert?

Die Software, die hinter dem Tüb-O-Mat steckt, wurde nicht von uns programmiert sondern lautet Mahlowat. Weitere Infos zu den Entwickler*innen gibt es hier. Der Mahlowat ist übrigens freie Software!

Ich habe einen Programmierfehler gefunden!

Oh nein! Wenn du den Fehler meldest, wird er vielleicht behoben.